Seite wählen

Festakt und Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Osnabrücks

Am Sonntag 6. April 2025 um 10:30 Uhr, fand in der Ev. Familienbildungsstätte eine Gedenkfeier anlässlich der Befreiung Osnabrücks vor 80 Jahren statt. Federführend waren der Verein Spurensuche Osnabrück e.V., die Initiative NachbarInnen Gedenken und die OMAS GEGEN RECHTS Osnabrück.
Zu Beginn wurde darauf hingewiesen, wie wichtig Erinnerungskultur ist; vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass es nur noch wenige Zeitzeugen gibt, die von ihren Erlebnissen berichten können. Drum sei es nun an uns, an unseren Kindern und Enkelkindern, an Menschen und ihre Schicksale, Geschehnisse und Gräueltaten während der NS-Diktatur zu erinnern. Ebenso schickte er voraus, dass es der heutige Blick auf die Geschichte erlaubt, den 4. April 1945 als Befreiung zu sehen; mit diesem Tag kehrte der Frieden in Osnabrück ein.
Anschließend folgten Wort- und Bildbeiträge, u.a. zu den Emslandlagern, zur 5. SS-Eisenbahnbrigade, zum Zwangsarbeiterlage an der Berningshöhe und zur Schule Fernblick.
Die OMAS GEGEN RECHTS trugen Texte vor, die an die Bombardierungen Osnabrücks erinnern.
Musikalische Einlagen rundeten den festlichen Rahmen ab. Das Lied „Wir sind die Moorsoldaten“ wurde sogar von allen gemeinsam gesungen. Abschließend begaben sich die Teilnehmenden zur Gedenkstätte für ZwangsarbeiterInnen Am Funkturm und gedachten derer mit einer Schweigeminute.
Diese Veranstaltung war umfassend informativ und den Beiträgen war anzumerken, mit wie viel Herzblut sie zusammengetragen wurden. Schön, dass einige Menschen der Einladung gefolgt sind. Die Veranstaltenden waren sich aber einig, dass eine andere Uhrzeit vielleicht noch mehr ZuhörerInnen beschert hätte; die Wort- und Bildbeiträge wären es wert gewesen.