Diesem Aufruf zu einer Demonstration, dem sich etliche Initiativen, Verbände und Organisationen angeschlossen haben, sind am 15. Februar 2025 in Osnabrück viele Menschen gefolgt.
Der Domplatz war mit knapp 4.000 Menschen gut gefüllt, und die mitgebrachten Plakate, darunter auch viele OMAS GEGEN RECHTS-Schilder, machten deutlich, worum es ging: Ein standhaftes NEIN zum rechten Rand. Aus Sicherheitsgründen wurde allerdings darauf verzichtet, durch die Stadt zu laufen; es blieb bei einer Kundgebung.
Erfreulich, dass auch einige Familien da waren und der mit spielerischen Aktivitäten eingerichtete Bereich für Kinder gut genutzt wurde. Auch einige Erwachsene nutzten die Möglichkeit sich zu bewegen und trafen beim Rundgang überall bekannte Gesichter.
Unter den vielen Redebeiträgen war vor allem einer, der mit viel Applaus bedacht wurde.
Ein junger Student aus Bersenbrück, der mit 9 Jahren nach Deutschland kam, nahm Bezug zum Anschlag in München. Er könne verstehen, dass die Menschen Angst hätten und sein Mitgefühl gelte den Verletzten, Opfern und Angehörigen. Er sei es aber leid, dass nun nochmal mehr Menschen mit Migrationshintergrund unter Generalverdacht gestellt würden. Bei der Aufzählung der Gewalttaten der letzten Monate dürften auch andere nicht unerwähnt bleiben, die NICHT von Migrant*innen verübt wurden: Gewalt gegen Frauen bis hin zu Femiziden und die deutliche Zunahme von Gewalttaten, die rechtsextremistisch motiviert seien.
Zum Zeitpunkt dieser bewegenden Worte sammelten sich die OMAS bereits, um kurz darauf auf die Bühne zu klettern.
„Wehrt euch, leistet Widerstand,
gegen den Faschismus hier im Land.
Haltet feste zusammen, haltet fest zusammen…“
wurde zunächst von den Omas und nach und nach von nahezu allen Teilnehmenden, sogar im Kanon, gesungen.
Hiermit endete die friedliche Veranstaltung, bei der nur eine Sache negativ zu bewerten war: Es war entschieden zu kalt und vor allem die OMAS, die am Vormittag bereits den Infostand der AfD „begleitet“ hatten oder auf dem Wochenmarkt Flyer verteilt hatten, tauschten Tipps über wärmende Wäsche und beheizte Schuhsohlen aus.